Gedanken erfassen, ein Themengebiet visuell darstellen oder Mitschriften erstellen. Aufgaben, die man täglich bewältigt und für die jeder von uns im Laufe der Zeit wahrscheinlich seinen eigenen Stil entwickelt hat.
Ich nutze dafür gerne Mind-Maps (siehe Grafik). Hierbei soll das Prinzip der Assoziation helfen, Gedanken frei zu entfalten und die Fähigkeiten des Gehirns zu nutzen.
Mind-Maps kann man mit Stift und Papier erstellen, was den Vorteil hat, dass man nicht auf digitale Geräte angewiesen ist.
Ich bevorzuge es jedoch, Mind-Maps digital zu erstellen, um später damit weiterzuarbeiten. Um zu erweitern, zu konkretisieren oder auch um bereits erledigte Aufgaben abzuhacken. Des weiteren kann man in der digitalen Variante Bereiche hervorheben, ein- und ausblenden, Prios verteilen und die Mind-Map gemeinsam kollaborativ bearbeiten (bpsw. in dem man sie via Dropbox seinen Kollegen freigibt).
Programme zum Erstellen von Mind-Maps gibt es einige, wie diese Mind-Map-Software-Übersicht zeigt.
Ich arbeite seit langem mit XMind. Ein sehr schönes Tool. Dieses können Sie sich auf der XMind-Website kostenlos herunterladen.
Ich wünsche frohes Schaffen beim Mind-Mappen. Ihre Gedanken können Sie mir wie immer in Form eines Kommentars hinterlassen. Oder auch als Link zur vor Ihnen erstellten Mind-Map ;)
Gutes Tool, gerade auch für das Dokumentieren von Workshops und das Begleiten von Projekten. Einzig, dass praktisch sämtliche Export-Möglichkeiten der Bezahl-Version vorenthalten sind, finde ich ein bisschen einschränkend…
Ist mir noch gar nicht so aufgefallen, da ich außer mal ein PDF relativ wenig exportiere.
PDF-Export geht bei mir auch nur über die Drucken-Funktion. Bei extrem umfangreichen Sitemaps oder Workshop-Protokollen wären allerdings andere Export-Formate von echtem Nutzen.
You are right. PDF geht mit nur mit der Pro-Version. Bleibt nur PDF drucken oder halt die wenigen kostenlosen Export-Möglichkeiten nutzen (Bild und HTML).
Du kannst mal hier schauen. Da sind anscheinend einige Tools dabei, die den PDF-Export auch in der kostenlosen Variante unterstützen: http://www.martinwpunkt.de/7-online-mindmapping-tools-im-vergleich