Die Bundesregierung hat ein Konjunkturpaket zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie verabschiedet. Darin vorgesehen ist eine Reduzierung der Umsatzsteuer von 19% auf 16% und von 7% auf 5%. Zeitlich befristet vom 01.07. bis 31.12.2020.
Damit in der Excel-Vorlage-EÜR-2020 16% und 5% dargestellt werden können, sind Anpassungen notwendig, die ich in mehreren Beiträgen erkläre.
Beitragsübersicht
Beitrag 1 – Juni 2020:
Den ersten Beitrag zur Corona-Umsatzsteuer-Anpassung veröffentlichte ich unmittelbar nach der Gesetzesänderung. In dem Beitrag lernst Du, wie Du in der Excel-Vorlage-EÜR-2020-Vorsteuerabzugsberechtigt die USt.Sätze 5% und 16% hinterlegst und wie Du die Tabelle USt.Voranmeldung anpasst. Zusätzlich stand Dir ab 17.06.2020 eine aktualisierte Version 1.2 zum Download bereit.
Beitrag 2 – Januar 2021:
Nachdem das Jahr 2020 zu Ende gegangen war und die Bundesregierung den Vordruck für die USt.Erklärung 2020 veröffentlicht hat, war es Zeit für den zweiten Beitrag zur Corona-Umsatzsteuer-Anpassung. In diesem lernst Du, wie Du die Umsatzsteuer-Erklärung für das Jahr 2020 korrekt erstellst. Zusätzlich stand Dir ab 21.09.2021 eine aktualisierte Version 1.3 zum Download bereit.
Beitrag 1 – Umsatzsteuer-Voranmeldung etc.
Video eins: Grundlegende Änderungen
Im Video eins gehe ich Schritt für Schritt die Tabelle durch und erkläre, welche Anpassungen nötig sind.
Video zwei: Ergänzung für Quartals- und Jahreszahler
Im ersten Video habe ich in der Anpassung der Tabelle USt.Voranmeldung die Formel zur Berechnung der USt.Schuld nur für die Monate korrigiert. Eine Anpassung der Formel für die Quartals- und Jahreswerte erkläre ich in dem zweiten Video. Wenn Du Deine USt.Voranmeldung monatlich machst, ist die Anpassung nicht zwingend nötig. Als Quartals- und Jahreszahler musst Du die Ergänzung noch durchführen.
LibreOffice
Bei LibreOffice weichen Menüführung und Begriffe von Excel ab. Siehe Fotos.
Du musst auf „Daten“ klicken und dann auf „Gültigkeit“.
Nun kannst Du für jede Option eine Zeile anlegen.
Guten Tag Pierre,
Ich wollte gerne meine Umsatzsteuererklärung machen für 2020 mit den geänderten Steuersätzen. Da ich mit Excel absoluter Nixkönner bin, wollte ich fragen, wie man auch hier die geänderten Steuersätze mit in das Formular einfügt? Oder übersehe ich den Hinweis in deinen Videos?
Vielen vielen Dank und mit besten Grüßen
Johanna
:)
Hallo Johanna,
schau Dir bitte einmal den Beitag 2 von 2 unter folgendem Link an:
https://www.pierretunger.com/cms/excel-vorlage-euer-2020-anpassung-zur-umsatzsteuer-reduzierung-durch-corona-konjunkturpaket-2/
VG Pierre
Wo finde ich die Kennzahlen im Vordruck für 5% und 16%?
Hallo Thomas,
für 5% und 16& gibt es im Vordruck keine eigenen Felder. Du musst die Zeile 45 „Umsätze zu anderen Steuersätzen“ verwenden.
VG Pierre
hallo Pierre,
habe ja schon das Update 1.2. Da muss ich nix machen.
Oder doch.?
Auf der Seite Sonst.Leist. Entnahmen wird ja der private Eigenanteil der Telekommunikation berechnet. Darauf muss man dann ja MwSt zahlen.
Macht die Tabelle aber nur mit 19%.
Gibts da noch einen Fix.
sonst muss man das per Hand ausrechnen.
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
wenn Du die Version 1.2 hast, musst Du nichts machen.
Die privaten Entnahmen für Telekommunikation fließen in der EÜR-Vorlage standardmäßig nicht in die USt.Voranmeldung, sondern nur in die USt.Erklärung. Da ich für die USt.Erklärung zum Jahresende noch ein Tutorial / Fix veröffentlichen werde, kannst Du bis dahin warten. Wenn Du jedoch die Entnahmen in der USt.Voranm. angeben möchtest, dann kannst Du den Wert per Hand eintragen und den passenden USt.Satz auswählen. 16% und 5% sind in der Tabelle USt.Voranm. in der Version 1.2 bereits hinterlegt.
VG Pierre
Hallo Pierre,
vielen Dank für die super Anleitung, hab ich alles so hinbekommen. Nun fiel mir auf, dass bei der folgenden Tabelle „Umsatzsteuererklärung“ nichts geändert wurde. Muss hier nicht auch noch etwas angepasst werden, da hier nur die alten Steuersätze stehen?
Viele Grüße und Danke für Deine Hilfe
Hallo Vera,
Danke für die Rückmeldung. Ich werde zum Jahresende noch ein Tutorial veröffentlichen, in dem ich auf noch notwendige Anpassungen eingehe.
VG Pierre
…Super, vielen Dank. Toll und ruhig erkläre; hat alles bestens geklappt.
Danke, das rettet mir gerade den Tag – super erklärt und wie immer – ganz easy selbst zu machen! Toll, tausend Dank :-)
Vielen Dank für die Erklärung und das gute und klare Video! Hab die Änderungen bei mir durchführen können.
Liebe Grüße,
Nika
Danke… ohne die Anleitung hätte ich viel länger gebraucht bis ich alle Felder gefunden hätte die geändert werden müssen. War wirklich super einfach und ging auch fast in Echtzeit neben dem Video alles zu ändern. Danke
funktioniert auch mit mac und libre office, super sache und vielen dank!
das geht echt so einfach! Danke für die Anleitung!
Hallo Pierre, danke für das Video zur Anpassung der Covid Steuersätze – ohne dem Video wäre ich aufgeschmissen gewesen – super einfach erklärt. Weiter so!
Lieber Pierre…
Du bist einfach der Knaller! Vielen lieben Dank für Deine Mühen.
Sehr verständlich und nachvollziehbar erklärt, so dass sogar ich, als absoluter Computerlaie es ändern konnte :-)
Lass es Dir gut gehen und ganz liebe Grüße!
Volkram
Vielen vielen Dank für diese Anleitung, selbst für Tabellenlaien verständlich! Merci merci!
Danke Pierre! Linux User haben diese Info gerade gebraucht, sie erlöst mich jetzt aus meiner Verzweiflung!
Hallo Pierre,
ich habe die Excell-Tabelle auf meinem Mac, da ich es in manchen Dingen einfacher finde damit zu arbeiten. Habe die Anpassung gerade vorgenommen und es hat ohne Probleme funktioniert, obwohl ich sonst leider überhaupt keine Ahnung von Excell-Tabellen habe ;-)
Ich bedanke mich für deine Unterstützung und wünsche schonmal ein schönes Wochenende,
viele Grüße von der Nordsee
Vera
Moin Vera,
Danke für die Rückmeldung. Gut zu wissen, dass es am Mac funktioniert.
Viele Grüße aus Westsachsen
Hallo Pierre
ich arbeite am Mac mit Microsoft Office 2011. Wie lässt sich damit die Umsatzsteuer-Reduzierung einstellen? So, wie gezeigt, funktioniert es nicht.
Schönen Gruß
Pit
Hallo Pit,
da ich keinen Mac zur Hand habe, kann ich Dir leider nicht sagen, wie genau dort die Felder und Befehle heißen. Du könntest Dir die aktualsierte Version herunterladen und die Daten kopieren oder Dir von mir die Vorlage anpassen lassen. Schreib mir doch bitte eine Mail.
VG Pierre
Vielen Dank für die Unterstützung bei diesem doch etwas aufwändigen Konjunkturpaket. Könnte ich auch zum zweiten Halbjahr mit dem Update 1.2. eine neue Tabelle anfangen und am Jahresende die Werte aus beiden Tabellen quasi händisch kumulieren?
Viele Grüße, Ina
Hallo Ina,
das kannst Du theoretisch machen. Abhängig davon, wie viele Tabelle Du pflegst, ist das Kopieren der Daten vielleicht die bessere Option. Wie Du die Daten kopieren kannst, lernst Du unter: https://www.pierretunger.com/cms/daten-kopieren-excel-vorlage-euer/
VG Pierre
Du must die Summen in der UST Voranmeldung auch anpassen
F8;F12 usw
Hallo Torsten,
ja, diese Anpassung ist auch nötig. Dies erkläre ich im Video 2.
VG Pierre
alles klar, zu spät gesehen
Passiert ;)
Hallo Pierre,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ich benutze Libre Office, leider finde ich in meinem Menü die Datenüberprüfung nicht :-(
Gibt es für Libre eine andere Beschreibung?
Liebe Grüße
Moni
Hallo Moni,
die Begrifflichkeiten und Menuführung weichen ab. Ich habe den Beitrag um einen Bereich für LibreOffice ergänzt. Schau ihn Dir einmal an und gib mir Bescheid, ob Du nun zurecht kommst.
LG Pierre
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Das hat bestens funktioniert und nun bin ich bereit für den 1.7. Ich hoffe, das war der ganze Aufwand. Dann war es weniger schlimm als erwartet.
Hey Dieter. Ich vermute, es wird zum Jahresende noch ein Update geben. Aber bis dahin ist ja noch bissl Zeit.
VG
Hallo Pierre, hat super funktioniert. Vielen herzlichen Dank dafür und auch danke dass dieser Service kostenlos ist.
Herzliche Grüße und dir auch frohes Schaffen
Moni
War viel leichter, als ich befürchtet hatte. Vielen Dank!
Prima Roland,
Danke für die Rückmeldung.
VG Pierre